|
|
Liebe Freunde und Freundinnen der JBZ!
Die JBZ ist Partnerin des Projektes "DIALOG 2019 - Der Salzburger Weg der Integration". Gerne laden wir Sie gemeinsam mit dem Land Salzburg zu Erzählcafés mit Prominenten sowie zu einem Thementag mit spannenden Workshops ein. Zudem stehen zwei schöne Konzerte am Programm dieser Abschlusstage von DIALOG 2019.
|
|
|
|
|
Erzählcafes mit KünstlerInnen, einem Sportler, einem Bierbrauer u.a.
 | |
Im Rahmen von DIALOG 2019 des Landes Salzburg reden engagierte Prominente von 18.-25. November 2019 in Kaffee- und Gasthäusern "übers gute Zusammenleben". Freier Eintritt. Keine Anmeldung erforderlich.
18. November 2019, 18:30 Uhr Yasmin Hafedh (Rapperin Yasmo) im Gespräch mit Dagmar Ziegler (bePart) academy Bar, Franz-Josef-Straße 4
19. November 2019, 18:00 Uhr Cornelius Obonya (Schauspieler) im Gespräch mit Marietta Oberrauch (akzente Salzburg), Café MozArts, Mozartplatz 1
20. November 2019, 18:00 Uhr Josef Sigl (Trumer Privatbrauerei) im Gespräch mit Hans Holzinger (Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen), Trumerei, Strubergasse 26
21. November 2019, 17:00 Uhr Katharina Stemberger (Schauspielerin) im Gespräch mit Marietta Oberrauch (akzente Salzburg), Makartplatz 8 / Mozarts Wohnhaus
22. November 2019, 14:30 Uhr Pfarrer Alois Dürlinger im Gespräch mit Franz Neumayer (Land Salzburg) Café 220 Grad Nonntal, Nonntaler Hauptstraße 9a
22. November 2019, 18:00 Uhr Robert Kleindienst (Schriftsteller) im Gespräch mit Ewald Hiebl (Universität Salzburg) Café Wernbacher, Franz-Josef-Straße 5 25. November 2019, 14:30 Uhr Felix Gottwald (ehemaliger Spitzensportler) im Gespräch mit Marietta Oberrauch (akzente Salzburg) Café Kowalski, Moosstraße 1D
|
|
|
|
|
|
DIALOG 2019 Thementag: Salzburg redet über Integration
Vorträge und spannende Workshops bieten die Abschlusstage von DIALOG 2019 im Bildungshaus St. Virgil, Ernst-Greinstr. 14, 5020 Salzburg. Freier Eintritt
25. November 2019, 19.00 Uhr: Auftakt - Integrationsdialog "Im Alltag angekommen!? Eine dialogische Bestandsaufnahme." Mit: Mag.a Melisa Erkurt (Journalistin) und Landesrätin Mag.a Andrea Klambauer. Moderation: Monika Pink-Rank. Anmeldung
26. November 2019, 8:30-18.00 Uhr 08.30 Uhr: "Integration weiterdenken" Mit Landesrätin Mag.a Andrea Klambauer, Ass. Prof. Wolfgang Aschauer (Universität Salzburg), Moderation: Mag. Stefan Wally (JBZ) 13:30-16:00 Uhr: 10 Parallel-Workshops zu den Themen "Herausforderung Schule und Bildung", "Stadtteilarbeit und Nachbarschaftsförderung, "Kulturvielfalt", "Hass im Netz", "Fluchterfahrung und Arbeitsmarkt" (10:00-12:30 Uhr), "Frauen im Spannungsfeld zwischen Ressourcen und Diskriminierung", "Empowerment und Chancengerechtigkeit", "Kulturelle Integration", "Vereine ermöglichen Integration", "Jugend. Identität. Vielfalt. Kultur" 16.45 Uhr: Runde der ChefredakteurInnen mit Mag.a Michaela Gründler (Apropos), Julia Hettegger, MA (Bezirksblätter), Manfred Perterer (Salzburger Nachrichten), Gerd Schneideer (ORF), Mag.a Doris Thaller (Die SalzburgerIn), Moderation: Mag. Franz Wieder (LMZ) Anmeldung
|
|
|
|
|
Abschlusskonzerte im Großen Saal der Stiftung Mozarteum
29. November 2019, 15:00 Uhr Jugendkonzert: "Musik - Die Heimat in mir!" Ensemble Mini unter der Leitung von Jool Gale, Stiftung Mozarteum, Großer Saal.
30. November 2019, 19:30 Uhr In Kooperation mit der Stiftung Mozarteum lädt DIALOG 2019 zu einem sinnlichen Abend mit dem türkischen Pianisten Fazil Say und der Camerata Salzburg. Stiftung Mozarteum, Großer Saal.
Tickets für beide Konzerte unter: http://tickets.mozarteum.at
|
|
|
|