E-Mobilität – Fluch oder Segen? Wohin geht die Reise? | Elisabeth Dütschke & Holger Heinfellner | Projekte des Wandels 72 in Kooperation mit Smart City Salzburg | 07.11.2022 | 19.00 | JBZ
Der Umstieg auf E-Mobilität wird kontrovers diskutiert. Die einen sehen darin einen Teil der Lösung für die Klimawende, die anderen eine neue Sackgasse. Was spricht für E-Mobilität? Wie sieht ihre Öko-Bilanz aus? Wie ist der technologische Stand? Welche Hoffnungen werden mit E-Mobilität für die Energiewende verbunden, etwa durch Vehicle to Grid und welche Fallen für die urbane Mobilität ausgemacht? Nicht zuletzt: Welche Aufgaben haben Städte für den Aufbau der erforderlichen Infrastrukturen? Antworten haben Elisabeth Dütschke (Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI) und Holger Heinfellner (Umweltbundesamt Wien) In Kooperation mit Smart City Salzburg E-Mobilität – Fluch oder Segen? Wohin geht die Reise? Elisabeth Dütschke & Holger Heinfellner | Projekte des Wandels 72 in Kooperation mit Smart City | MO 07.11.2022 | 19.00 Ort: Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Robert-Jungk-Platz 1 / Strubergasse 18/2, 5020 Salzburg (die jeweils aktuellen G-Regeln werden angewendet) Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird auch gestreamt. Anmeldungen sind hier möglich.
|