Newsletter Dezember 2021
 
 

INHALT

 
 
Liebe Freunde und Freundinnen der JBZ!

Ein ebenso spannendes wie vielfältiges JBZ-Jahr neigt sich dem Ende. Wir sprechen an dieser Stelle einmal allen einen großen Dank aus, die so zahlreich zu unseren Veranstaltungen kommen und unsere Publikationen & Projekte schätzen. Dank gebührt auch unseren Partner:innen sowie den Fördergeber:innen Stadt und Land Salzburg. In diesem Sinne freuen wir uns über Ihr & Euer weiteres Interesse.
Das JBZ-Team: Katharina Kiening, Carmen Bayer, Anne Kolckmann, Hans Holzinger, Stefan Wally

 
 

Zukunftsfähige Stadt. Stadt. Internationale Ansätze zu Mobilität, öffentlichem Raum und lokaler Ökonomie | Martin Kopatz | PW 61 | 7.12.2021 

pw61_smart_city_slide  

In dieser Projekte des Wandels-Veranstaltung mit Smart City Salzburg berichtet Dr. Michael Kopatz, Projektleiter am Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie und Autor von "Schluss mit der Ökomoral" über internationale Ansätze und Beispiele, wie Städte rad- und fußgängerfreundlich gestaltet, öffentliche Plätze den Menschen zurückzugeben und mit Wirtschaftsförderung 4.0 die regionale Ökonomie zu stärken. Danach diskutieren wir mit Stadträtin, Mag.a Martina Berthold MBA, was davon für Salzburg interessant sein könnte. Dienstag, 7. Dezember 2021, 18.00 Uhr, ONLINEAnmeldung | mehr

 
 

Wer kontrolliert die Politik? | Christoph Konrath | MR 173 | 13.12.2021

  mr-173_slide-2

Die Kontrolle politischen Handelns steht zur Debatte: Nach welchen Maßstäben soll sie erfolgen? Wer soll sie durchführen? Welche Konsequenzen soll sie haben? – Das sind Grundfragen des demokratischen Zusammenlebens, die im Schnittpunkt von Politik, Recht und Moral, von Umsicht und Verantwortung ebenso wie von Empörung und Skandalisierung stehen. Die Zukunft demokratischer Politik hängt davon ab, ihre Bedeutung zu erkennen, sie zu unterscheiden, aber auch die Beziehungen und das Zusammenspiel zwischen ihnen wahrzunehmen. Montagsrunde mit Christoph Konrath, Parlamentsdirektion, Wien. Montag, 13. Dezember 2021, 19.30 Uhr, ONLINE. Anmeldung | mehr

 
 

Die besten Klimabücher des Jahres 2021 | Hans Holzinger, Katharina Rogenhofer u. a. |  ZB 71 | 16.12.2021

zb71_slide2  

Wie letztes Jahr erstellt die JBZ auch heuer im Auftrag von „Salzburg 2050“ ein Arbeitspapier mit den besten Büchern zur Klimakrise inkl. der zentralen Klimadiskurstrends. Hans Holzinger stellt die ausgewählten Publikationen im Gespräch mit Katharina Kiening vor. Zudem erwarten wir Special Guests – bereits zugesagt hat Katharina Rogenhofer, selbst Autorin und Sprecherin des Österreichischen Klimavolksbegehrens. Donnerstag, 16. Dezember 2021, 18.00 Uhr, ONLINE. Anmeldung | mehr

 
 

Welche Entwicklungen werden uns bestimmen? Umfrage zu Salzburg 2040 | JBZ-Forschungsprojekt

  projekte_umfrage

Das Leben in der Region Salzburg im Jahr 2040 wird anders sein. Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen erarbeitet Szenarien im Rahmen des Projektes "Salzburg morgen", in welche Richtung es gehen könnte. Einige Entwicklungen werden bis 2040 zu Veränderungen geführt haben (und oftmals noch weiterwirken). In einem ersten Schritt haben wir 22 Entwicklungen ausgewählt, die in Studien, der Fachliteratur und der öffentlichen Diskussion beschrieben werden. Manches ist sehr wahrscheinlich, anderes nicht. Manches hätte sehr starken Einfluss, anderes eher übersichtlichen. Wie aber sehen Sie das? Wir fragen: Wie WAHRSCHEINLICH ist für Sie, dass der folgende Umstand 2040 tatsächlich eintreten bzw. wirken wird? Wie STARK würde der folgende Umstand das Leben in Salzburg im Jahr 2040 mitprägen (sollte er eintreten)? Und jetzt sind Sie am Wort. Die Umfrage dauert 5 bis 10 Minuten.

 
 

Top Ten der Zukunftsliteratur 2021, ausgewählt von der Robert-Jungk-Bibliothek und ChangeX und Vorschau auf die neue Ausgabe von pro zukunft

pz_2022_1  

Seit 2004 zeichnet die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen zum Ende des Jahres im Buchmagazin pro zukunft zehn aktuelle Sachbücher aus, die sie als besonders lohnenswerte Diskussionsgrundlage für zukunftsweisende Debatten einstuft. Seit 2018 wird die Bestenliste in Zusammenarbeit mit changeX, dem Online-Medium für Zukunftsideen, erstellt. Neugierig geworden. Hier findet ihr die Bücher gemeinsam mit der Ankündigung der neuen Ausgabe unseres Buchmagazins proZukunft!

 
 

Die wichtigsten Bücher zur Klimakrise 2021 und 15 Klimadiskurstrends |  JBZ-Arbeitspapier 65 Vorankündigung

  ap56cover

Der im August 2021 erschienene neue Bericht des International Panel of Climate Change (IPCC) warnt erneut vor einer Beschleunigung der Klimakrise. Auch der Katastrophensommer des Berichtsjahres mit Starkregen und Hochwässern auf der einen und anhaltenden Hitzeperioden auf der anderen Seite machte deutlich, dass wir uns mitten in der Klimakrise befinden. Hans Holzinger hat aktuelle Bücher des Jahres 2021 zur Klimakrise gesichtet und 15 Klimadiskurstrends abgeleitet: die sich verschärfenden Befunde werden bestätigt, die Buchtitel werden alarmistischer, die Klimabewegung wird Thema und meldet sich auch selbst publizistisch zu Wort. Erste Veröffentlichungen gibt es auch zu den geopolitischen Auswirkungen der Klimakrise. Das im Auftrag von "Salzburg 2050" erstellte JBZ-Arbeitspapier steht demnächst zum Download zur Verfügung. Es zeigt, dass wir genug an Wissen haben. Es gilt zu handeln!

 
 

Gisela Kubon-Gilke und Remi Maier-Rigaud zu „Eine andere Welt ist (un)denkbar?“ | JBZ TV

jbztv_utopien  

Können Utopien unsere Welt verändern? Wie sollen diese beschaffen sein?  Und welche sozialen Zukunftsentwürfe werden aktuell diskutiert? Gisela Kubon-Gilke von  Evangelischen Hochschule Darmstadt und Remi Maier-Rigaud Hochschule Bonn-Rhein-Sieg gaben in einer Montagsrunde am 8. November darauf Antworten. Stefan Wally führten mit den beiden vor der Veranstaltung ein Gespräch, das auf JBZ TV anzusehen ist. Ansehen

 
 

Soziologische Studien zu Corona in der Reihe JBZ-Zukunftsbuch präsentiert | JBZ-Nachlese & JBZ TV

  jbztv_coronastudien

Wolfgang Aschauer von der Universität Salzburg, Anja Eder von der Universität Graz und Dimitri Prandner von der Johannes Kepler Universität Linz präsentierten am 11. November 2021 in der Reihe JBZ-Zukunftsbuch Ausschnitte aus ihrer Publikation „Die österreichische Gesellschaft während der Corona-Pandemie“. Das Buch erscheint im Dezember, die Beiträge werden als Open Access zur Verfügung stehen. Die Vorträge sind auf JBZ TV nachzusehen, eine Zusammenfassung der Ergebnisse ist hier nachzulesen. Hier findet ihr eine Zusammenfassung.

 
 

Frausein in Afrika – das Beispiel Ekando Kumer“ mit Gudrun Hagen und Amelie Höring | JBZ-Nachlese & JBZ TV

jbztvhagen  

„Frausein in Afrika“ lautete das Thema der 59. Ausgabe unserer Reihe „Projekte des Wandels“ am 4. November 2021. Ein großes Motto, denn Afrika ist groß und das Thema vielschichtig. Aber wir hatten mit Gudrun Hagen eine ausgewiesene Expertin und Kennerin Afrikas zu Gast. Ihr Vortrag sowie die Einführung von Amelie Höring sind auf JBZ TV anzusehen. Aufgrund ihrer zahlreichen Afrika-Aufenthalte weist Hagen eine umfangreiche Expertise über die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bedingungen in Sub-Sahara-Afrika auf. In ihrem Vortrag ging sie auf die rechtliche Situation der Frauen, die große Bedeutung von Bildung als Voraussetzung für eine eigenständige wirtschaftliche Existenz sowie auf die Notwendigkeit der Einbindung aller Betroffenen beim Anstoßen von Veränderungen, etwa der Überwindung der Praxis der Genitalverstümmelung, ein. Hier ein Bericht

 
 

Laurenz Bub darüber, was Klimakatastrophe und Corona-Pandemie gemein haben | Video auf JBZ TV

  jbztv_bub

Sind die Klimakatastrophe und die Corona-Pandemie Krisen gleicher Art? Laurenz Bub meint, sie weisen zahlreiche Parallelen und Gemeinsamkeiten auf. Beide Krisen seien keine natürlichen, sondern in erster Linie gesellschaftlich-kulturelle Phänomene. Sie seien jeweils das Resultat der spezifischen Entwicklungsdynamik und Funktionslogik moderner kapitalistischer Wachstumsgesellschaften. Auch ihre Folgen und Implikationen müssen im Kontext jener gesellschaftlichen Strukturen betrachtet werden, die aus dieser Entwicklung hervorgegangen sind. Stefan Wally sprach mit dem Soziologen anlässlich der letzten Montagsrunde. Hier zum Ansehen.