Newsletter März 2020
 
 
Liebe Freunde und Freundinnen der JBZ!

Unser Büchermagazin proZukunft erscheint in neuem Design. Wie Gemeinschaftswohnen gelingt, wie Künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändert und ob eine Kreislaufwirtschaft möglich ist, so lauten u.a. die Themen im März. Eine Veranstaltung mit Partnern informiert über den 5G-Netzausbau und seine möglichen Risiken. Die Übersicht gibt es wie immer im Monatsplakat. Der Newsletter bietet zudem zahlreiche Veranstaltungsrückblicke sowie eine Vorschau auf April und Mai. "Flüchtlinge schützen, nicht Grenzen" - so ein Aufruf der Plattform Zivilgesellschaft an die Politik, auf den wir hier gerne hinweisen.
Wir freuen uns über Ihr / Dein Interesse.
Hans Holzinger, für das Team 

 
 

proZukunft | Unser Büchermagazin in neuem Design

  pz2020_2_cover

Mitte März erscheint das neue Heft unseres Büchermagazins "proZukunft" mit spannenden Neuerscheinungen zu Biologie, Ernährung, Wirtschaft, Klimawandel und Zukunftsforschung. "Future Food", "Der designte Mensch", "This ist not Economy" und "Die Wiederbegrünung der Welt", so einige der besprochenen Bücher. Vorgestellt werden auch die vom Rowohlt Verlag neu herausgegebenen Bücher von Robert Jungk. Neu ist auch das Design des Magazins, das unser Grafiker Eric Pratter auf Anregung von Chefredakteurin Katharina Kiening  entworfen hat. proZukunft gibt es als Printabo, in den gängigen Onlinekiosken und als App.  mehr 

 
 

Zukunftsbuch 56 | Barbara Nothegger: Anders wohnen | 10.3.

zb56nothegger 

Wie lebt es sich in einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt? Darüber informiert die Journalistin Barbara Nothegger auf humorvolle Weise in ihrem Buch "Das Sieben Stock Dorf. Wohnexperimente für eine bessere Zukunft". Am Di., den 10. März, ist sie zu Gast in der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, um über ihre Erfahrungen aus dem "Wohnprojekt Wien" zu berichten. Gabriele Güntert stellt die Baugruppe "Gut überdacht" vor, die in Salzburg gemeinschaftliches Wohnen verwirklichen möchte. JBZ, am Robert-Jungk-Platz, Strubergasse 18, 5020 Salzburg. Freier Eintritt. mehr | Anmeldung. 

 
 

Montagsrunde 144 | Klaus Burmeister: Künstliche Intelligenz | 16.3.

  mr-144

Die Zukunft steht nicht fest. Zukunftsforschung arbeitet daher gerne mit plausiblen Szenarien. Klaus Burmeister ist einer der wichtigsten Zukunftsforscher des deutschsprachigen Raumes. Gemeinsam mit einem Team hat er für das anerkannte Fraunhofer-Institut und gefördert vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung sechs Szenarien durchgedacht, wie der Einsatz künstlicher Intelligenz unsere Arbeitswelt bis 2030 verändern wird. In der JBZ wird er die Ergebnisse der Studie erstmals in Österreich vorstellen. Mo., 16.3., 19.30 Uhr, am Robert-Jungk-Platz, Struberg. 18  mehr | Anmeldung

 
 

Kooperation | Jörn Gutbier ua: 5G-Netzausbau - ohne Risiko? | 23.3.

5gnetzgrafik 
Städte wie Genf oder Brüssel stoppen vorübergehend den Ausbau des neuen 5G-Netzes. Die Begründung hängt mit dem Vorsorgeprinzip zusammen: Die Gesundheitsrisiken der Nutzung sogenannter adaptiver Sendeantennen sind noch zu wenig erforscht. Auch hierzulande gibt es besorgte Bürger und Bürgerinnen. Welche Veränderungen und Risiken birgt der 5G-Netzausbau? Wie schätzen Expertinnen und Experten diese Entwicklung ein? Um diese Fragen geht es in einer Kooperation von Salzburger Bildungswerk, Universität Salzburg, Ärztekammer, Naturschutzbund und JBZ mit DI Jörn Gutbier von diagnose:funk und Dr. Gerd Oberfeld, Land Salzburg. 23. März, 19.00 Uhr, NAWI, Hellbrunnerstr. 54, 5020 Salzburg. mehr Infos
 
 

Zukunftsbuch 57 | Sepp Eisenriegler: Kreislaufwirtschaft |  30.3

  zb57eisenriegler

Sepp Eisenriegler, Leiter des Reparatur- Und Service-Zentrums Wien, hat das Buch „Kreislaufwirtschaft in der EU. Eine Zwischenbilanz“ herausgegeben. Darin vermitteln ExpertInnen der EU, des Konsumentenschutzes sowie der Wissenschaft den aktuellen Stand der Bemühungen, Wege in eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft einzuschlagen. Wir stellen das Buch, an dem Hans Holzinger von der JBZ mitarbeiten konnte, mit Sepp Eisenriegler vor, diskutieren mit ihm Vorschläge für eine reparaturfreundliche Wirtschaft sowie Prüfmethoden gegen frühzeitige Obsoleszenz, an denen der Experte gerade arbeitet. Eine Kooperation mit dem Reparaturcafe Salzburg. Mo. 30. März 2020, 19.00 Uhr, JBZ, am Robert-Jungk-Platz, Struberg. 18, 5020 Salzburg  mehr | Anmeldung

 
 

JBZ-Tipp | Circular Economy Society | Tagung FH Kuchl 26.3.

FHCircualrsociety 

Am 26. März 2020 findet - passend zur JBZ-Veranstaltung am 30.3. - an der Fachhochschule Salzburg am Standort Kuchl eine spannende Konferenz über Wege zu einem nachhaltigen Gesellschaftswandel statt. Ressourcenmangel, Plastik im Meer, Klimawandel - all das hat damit zu tun, wie Dinge hergestellt und benutzt werden. Der Fokus dieser Konferenz liegt auf der Fragestellung, wie der Gesellschaftswandel unterstützt werden kann, damit die von der EU beschlossene Circular Economy auch Realität wird. mehr 

 
 

JBZ-Rückblick I | Resonanz als Strategie gegen Wachstumszwang

  reheis_fotojbzholzinger

„Seit ich auf der Welt bin, hat sich die Weltbevölkerung verdreifacht, der CO2-Ausstoß verfünffacht und unser Konsum verzehnfacht. Das kann auf die Dauer gut nicht gehen.“ So der Bamberger Erziehungswissenschaftler und Nachhaltigkeitsexperte Fritz Reheis, Jahrgang 1949, in der 142. Montagsrunde am 17. Februar 2019 in der JBZ. Das Problem sei freilich weniger die Zahl der Menschen, sondern die Ansprüche, die jene im wohlhabenden Teil der Welt stellen. Ein spannender Abend. Ein Interview, das Stefan Wally mit dem Autor geführt hat, gibt es auf JBZ-TV mehr

 
 

JBZ-Rückblick II | Einstellungen zu Solidarität und Sozialstaat

wydraschaller_2sws25022020 

Was ist Solidarität? Wen schließt sie sein? Wen nicht? Wie prägen Gesellschaftsbilder und sozioökonomischer Status Einstellungen zu Solidarität? Wie wird der Sozialstaat als institutionalisierte Form der Solidarität wahrgenommen? Und wie steht es um die Solidarität innerhalb der Europäischen Union? Fragen wie diese waren Thema bei der Vorstellung des aktuellen Heftes der Sozialwissenschaftlichen Rundschau 4/2019 mit Chefredakteur Christian Schaller und Doris Wydra von der Universität Salzburg. mehr

 
 

JBZ-Rückblick III | Was unsere Demokratie jetzt braucht

  podiumsgespraechwasunseredemokratiejetztbraucht_fotojosefhandlechner

Wie begegnen wir dem sich ausbreitenden Populismus? Wie lässt sich der Einfluss wirtschaftlicher Macht auf Politik und Medien zurückdrängen? Wie der Egoismus in unserer Gesellschaft überwinden? Würde mehr Mitbestimmung die Demokratie beleben? So unterschiedliche Fragen stellten die Besucher und Besucherinnen dem Podium aus Wissenschaft und RegionalpolitikerInnen in der Kunstbox Seekirchen auf Einladung von attac Flachgau. attac setzt sich für ein faires und demokratisches Wirtschaftssystem ein. Die JBZ war mit Expertise mit dabei. Zum Nachhören bei der Radiofabrik. mehr

 
 

JBZ-Rückblick IV | Bürgerdemokratie braucht gelebte Vielfalt

dialogva 

Welche Gefahren birgt es für die Demokratie, wenn nicht mehr miteinander gesprochen wird und was braucht es, um gelingende Dialoge sowie ein Leben in Vielfalt zu erreichen? Dies waren die Themen eines vom Verein Einsatz Inter-Aktion moderierten Workshops, der unter Mitwirkung der JBZ am 14. Februar 2020 im schönen Ambiente der Stadtgalerie Lehen stattgefunden hat. mehr

 
 

JBZ-Rückblick V | Das Bedürfnis nach Selbstoptimierung

  mrgirkingerbahthickunrath_2

Warum wollen wir uns selbst optimieren? Diese Frage behandelt ein kürzlich erschienenes JBZ-Arbeitspapier des Politikwissenschaftlers Michael Girkinger, welches im Rahmen der 143. Montagsrunde, diesmal moderiert von Birgit Bahtic-Kunrath, am 2. März 2020 in der JBZ präsentiert wurde. Die Gründe, sich selbst zu optimieren, sind durchaus ambivalent. Girkinger verwies dabei auf zwei große Antriebsfaktoren: Einerseits stünden die eigenen Erwartungen und Ansprüche, welche sich in einer Multioptionsgesellschaft ins Grenzenlose steigern können, hinter der Selbstoptimierung; andererseits wird Selbstoptimierung als zunehmend stärker auftretende Anforderung eines neoliberalen Wirtschaftssystems verstanden, welches Anpassung und permanenten Wettbewerb zwischen den Individuen fördert. mehr

 
 

JBZ-Rückblick VI | Klimakoffer geht auf Bibliotheksreisen

klimakofferpraesentation 

Der Salzburger Klimakoffer enthält Bücher zum Thema Klimaschutz und wandert durch die Gemeindebibliotheken. Am 2. März 2020 wurde dieser mit Landesrätin Andrea Klambauer und der Vorsitzenden des Salzburger Bibliotheksverbandes Monika Aistleitner in Radstadt vorgestellt. Hans Holzinger, Nachhaltigkeitsexperte der Robert-Jungk-Bibliothek, konnte gemeinsam mit Anika Dafert von Fridays for Future Überlegungen zu einer wirksamen Klimaschutzstrategie und mögliche Fallstricke beisteuern. mehr

 
 

JBZ-Vorschau | Nietzsche, Reparieren, Klimaschutzstrategien

  lupe

Am 16. April werden in der Reihe Projekte des Wandels das Repaircafe Salzburg und der Reparaturbonus des Landes vorgestellt. Am 27. April geht es in der nächsten Montagsrunde um "Nietzsches langen Schatten". Zum Vormerken hier auch gleich zwei Maitermine: Am 11.5. ist Club of Rome-Mitglied Franz Josef Radermacher zu Gast, am 20.5. die Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb. Beide stellen ihre Bücher zu Klimastrategien vor.

 
 

Fritz Reheis auf JBZ-TV |  Demokratiediskussion bei der Radiofabrik

fs1reheis 

Unter "Audios und Videos" des Bereichs "Publikationen" auf unserer Homepage können Gespräche mit Gästen unserer Veranstaltungen nachgehört bzw. angesehen werden. Aktuell etwa ein Interview von Stefan Wally mit dem Nachhaltigkeits- und Zeitexperten Fritz Reheis sowie einen Mitschnitt der Diskussion "Was unsere Demokratie jetzt braucht" der Radiofabrik Salzburg. mehr