|
|
Von den "eigenen Leuten" über die "Gutmenschen" bis hin zur "Spaßbremse" | Wie mit Sprache Meinung und Politik gemacht wird. Heinrich Breidenbach im Gespräch
Heinrich Breidenbach hat als langjähriger Journalist ein Gefühl für Sprache sowie eine Sensibilität für die Macht von Begriffen. Vielen sind wohl noch seine pointierten Kommentare im „Salzburger Fenster“ in Erinnerung. In dem vor kurzem in der Salzburger Edition Tandem erschienenen Buch „Achtung: Wortkeulen. Die Sprachtricks der Schlechtmenschen“ bürstet Breidenbach gängige konservative, wirtschaftsliberale, reaktionäre, völkische und unbedachte Begriffe gegen den Strich. Ob der Verweis auf den „Neid“, mit dem jene bedacht werden, die für eine faire Vermögensverteilung eintreten, die Aufforderung, sich um „die eigenen Leute“ zu kümmern, wenn Hilfe für Menschen in anderen Teilen der Welt gefragt wäre, oder der apodiktische Ausspruch „Keine neuen Steuern“, mit dem jede ökologische oder soziale Steuerreform desavouiert wird – hinter den „Wortkeulen“ kommen immer Macht, Manipulation und der Missbrauch schöner Worte zum Vorschein. Hans Holzinger spricht mit Heinrich Breidenbach über seine Publikation in der Reihe „JBZ-Zukunftsbuch“. Do. 1. Juli 2021, 19.00. In der JBZ, Strubergasse 18, und online via ZOOM. Hier geht es zur Anmeldung. Unsere Rezension des Buches auf prozukunft gibt es hier.
|
|
|
|
|
Zum Buch
Achtung: Wortkeulen. Die Sprachtricks der Schlechtmenschen. Edition Tandem, 2021. 116 Seiten. Euro 15,- mehr „Es schmerzt, wenn notwendige gesellschaftliche Debatten mit wenigen Schlagworten abgewürgt werden. Es macht wütend, wenn sich MeinungsmacherInnen, die täglich Tonnen von Ideologie über die Menschen schütten, als sachliche Kommentatoren tarnen können. Es tut weh zu sehen, wie schöne Worte missbraucht werden.“ (H. Breidenbach).
|
|
|
|
|
|
|
Zum Referenten:
Heinrich Breidenbach hat Kommunikations- und Politikwissenschaften an der Universität Salzburg studiert. Er war Pressereferent und Öffentlichkeitsarbeiter für Sozialvereine, Bürgerinitiativen und Politik. Univ.-Lektor, Berater, Journalist (v.a. beim „Salzburger Fenster“), Autor. Unternehmer. Betreiber einer Kajak-Schule. Blog: www.breidenbach-texte-blog.at Foto: privat
|
|
|
|
|
|