Ausbildung Mai 2022
 
ZW_Ausbildung2022
 
Liebe Freundinnen und Freunde der JBZ!

Es ist wieder soweit. Im Mai 2022 findet unsere nächste Ausbildung "Zukunftswerkstätten gekonnt anleiten" statt. Mehr dazu gibt es in diesem Extra-Newsletter. Wir freuen uns über dein Interesse. 
Hans Holzinger, Ausbildungsleiter

 
 

Zukunftswerkstätten gekonnt anleiten | 6./7. und 20./21. Mai

„Betroffene zu Beteiligten machen“ – so lautet ein vom Zukunftsforscher Robert Jungk geprägtes Motto für demokratische Teilhabe. Gemeinsam mit Norbert Müllert hat er ein Verfahren entwickelt, das die Sichtweisen, Wünsche und Ideen möglichst vieler berücksichtigt: die Zukunftswerkstatt.

Mit der Ausbildung „Zukunftswerkstätten gekonnt anleiten“ (Flyer im Link) bieten wir mehr Menschen die Möglichkeit, mit dieser innovativen Methode zu arbeiten. Die nächste Ausbildung findet im Mai 2022 statt.

Methodische Leitung: Mag. Hans Holzinger (JBZ), Carmen Bayer BA (JBZ)
Inputs durch externe Expert:nnen: Birgit Carstensen (kontraste, Hamburg), Wiebke Claussen, Rita Nassen (Netzwerk Zukunftswerkstätten), Walter Spielmann (Vorstand JBZ), Marion Stock (Stiftung Mitarbeit), Stefan Wally (JBZ).

Gruppengröße:
 max.  16 Teilnehmer*innen
Kursgebühr: 250,- € inkl. Skriptum (ermäßigt für in Ausbildung Stehende, Arbeitssuchende: 150,- €)

6.-7. und 20.-21. Mai 2022  (Fr. jew. 16-20 Uhr, Sa jew. 9-18 Uhr)

Ort: JBZ, Robert-Jungk-Platz 1 / Strubergasse 18, 5020 Salzburg

Alle Lehrgangsteilnehmer und Teilnehmerinnen erhalten ein Zertifikat.
Für Getränke ist gesorgt, Mittagessen optional in nahem Restaurant.

Anmeldung: www.jungk-bibliothek.org/preise-anmeldung
Mehr Informationen zur JBZ-Zukunftswerkstatt inkl. Referenzen: www.jungk-bibliothek.org/zukunftswerkstaetten

Inhalte und Ziele

In diesem nunmehr 3. Ausbildungslehrgang sollen Menschen, die (gerne) mit Gruppen arbeiten, dazu angeleitet werden, Zukunftswerkstätten selbst durchzuführen. Der Lehrgang basiert auf der Erfahrung der JBZ in mittlerweile hundert Zukunftswerkstätten-Projekten und ist derzeit einer der wenigen, die im deutschen Sprachraum angeboten werden.

Vermittelt werden Basics im Umgang mit Gruppen, der methodische Aufbau und Ablauf von Zukunftswerkstätten, die Anwendung von Elementen der Kreativitätsförderung sowie des gemeinsamen Entwickelns von Projektideen. Zudem werden die Rahmendbedingungen für das Gelingen von Zukunftswerkstätten reflektiert – von der Planung der Werkstatt über die Rolle der Moderation bis hin zur Dokumentation der Ergebnisse.

Der Lehrgang besteht aus zwei Modulen zu jeweils eineinhalb Tagen und inkludiert die Durchführung einer begleiteten Probe-Zukunftswerkstatt bzw. einer Übungswerkstatt in „Realsituation“ durch die Teilnehmenden.

Inhalte: Philosophie und Geschichte der Zukunftswerkstätten | Drei Phasen der Zukunftswerkstatt und eingesetzte Methoden | Brainstorming richtig gemacht | Aspekte einer guten Moderation | Einbau von Rollenspiel, Fishbowl, Storytelling und Pro Action Café | Qualitätskriterien für BürgerInnen-Beteiligung | Digitale Zukunftswerkstätten